W Com

Steckbrief

 
Position 12h  21min  31,7sec      +28° 13' 58"
Sternbild Coma Berenices (Com)
Typ BL
Rotverschiebung (z) 0,102
absolute Helligkeit (Mag) -22,2 mag
Distanz (Mpc) 414
Lichtlaufzeit (Mrd. Jahre) 1,285
visuelle Helligkeit (mag) 11,4 - 17,3 mag
Mindestteleskopöffnung (cm) 8 - 90 cm
zusätzliche Information Am nördlichen Rand des offenen Sternhaufens Melotte 111 (Mel 111), nur ein Grad westlich der Sterns γ com befindet sich der Quasar W Com. Seine extremen Helligkeitsschwankungen weisen ihn als B Lac Objekt aus. Auf Fotoplatten der Sternwarte in Heidelberg aus den Jahren 1892 – 1903 fand Max Wolf einen variablen „Stern“ der Größe 11,5 bis 14 mag. Als 1969 Radiostrahlung von dort detektiert wurden, war klar, dass es sich nicht um einen Stern handeln konnte. 1971 wurde es eindeutig als Objekt identifiziert, das sich weit außerhalb unser eigenen Milchstraße befindet.

Die starken Strahlungsschwankungen hängen mit einer kleinen Satellitengalaxie zusammen.

Q
uelle:
F
rankfurt Quasar Monitoring, 2014, http://quasar.square7.ch/fqm/1219+285.html

W Com (1)
Übersichtskarte (20° x 33°)
Sterngröße bis 8,0 mag



W Com (2)
Starhopperkarte (10° x 17°)
Sterngröße bis 10,0 mag

Beschreibung Zwischen Leo und Bootes liegt das unscheinbare Sternbild Coma Berenices, das im wesentlichen aus 3 Sternen 4. Größe besteht, die einen rechten Winkel bilden. Da γ com sich nur 1,2° östlich des Quasars befindet, soll die Tour von dort starten.

> γ com stellen wir in die Mitte des Sucherfernrohrs ein.
> Am westlichen Gesichtfeldreand müssten jetzt zwei etwa gleichhelle Sterne stehen, die grob Nord-Süd ausgerichtet
   sind.
> Wenn wir den südlichen dieser Sterne in der Mitte positionieren, ist das Zielgebiet auch schon in einem Okiular mit
   1° Gesichfeld am Teleskop zu sehen.
> Am Teleskopokular verschieben wir den südlichen Stern so, dass er genau am westkichen Rand des Gesichtsfeldes
   steht.
> Jetzt befindet sich der gesuchte Quasar im Zentrum und kann mit einem kurzbrennweitigen Okular, welches das
   Gesichtsfeld auf 10‘ bis 15‘ verkleinert, sowohl mit der Auffindekarte als auch mit dem DSS-Bild identifiziert wreden.


W Com (2a) W Com (2b)
Auffindekarte aufrecht (1° x 1°)
Sterngröße bis 14,0 mag


Auffindekarte gespiegelt (1° x 1°)
Sterngröße bis 14,0 mag

W Com (3a) W Com (3b)
DSS Farbfoto (15' x 15') aufrecht

DSS Farbfoto (15' x 15') gespiegelt
Referenzsterne zur Helligkeitsbestimmung des Quasars:

A   12,08 mag            B   13,08 mag            13,51 mag          D   14,81 mag
E   15,60 mag            F   16,60 mag            17,05 mag